Datenschutzerklärung
Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei vilerofis
Einleitung und Geltungsbereich
Welcome to vilerofis. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und dem Bundesdatenschutzgesetz.
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Datenverarbeitungsvorgänge, die im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website und unseren Beratungsleistungen stehen. Wir behalten uns das Recht vor, diese Erklärung anzupassen, wenn sich rechtliche Rahmenbedingungen oder unsere Datenverarbeitungspraktiken ändern. Über wesentliche Änderungen informieren wir Sie rechtzeitig auf unserer Website.
Welche Daten wir erheben
Wir erheben verschiedene Arten von Daten, die wir zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen und zur Verbesserung unserer Website benötigen. Die Erhebung erfolgt teils direkt durch Sie bei der Kontaktaufnahme oder Anfrage, teils automatisch beim Besuch unserer Website durch technische Systeme.
Direkt von Ihnen bereitgestellte Informationen
- • Name und Kontaktdaten bei Anfragen über unser Kontaktformular oder per E-Mail
- • Telefonnummer, wenn Sie einen telefonischen Rückruf wünschen oder uns anrufen
- • Informationen über die Immobilie, für die Sie eine Bewertung wünschen
- • Ihre spezifischen Fragen und Anliegen im Rahmen der Beratung
- • Kommunikationsinhalte aus E-Mails, Telefonaten oder persönlichen Gesprächen
Automatisch erfasste technische Informationen
- • IP-Adresse und Browserinformationen beim Besuch unserer Website
- • Datum und Uhrzeit des Zugriffs auf unsere Seiten
- • Besuchte Seiten und Verweildauer auf unserer Website
- • Referrer-URL, also die Seite, von der Sie auf unsere Website gekommen sind
- • Gerätetyp und Betriebssystem für die technische Optimierung unserer Website
Verwendung Ihrer Daten
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für die nachfolgend beschriebenen Zwecke und nur in dem Umfang, der für diese Zwecke erforderlich ist. Eine Verwendung für andere Zwecke erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder wenn eine gesetzliche Grundlage dies erlaubt.
- • Beantwortung Ihrer Anfragen und Bereitstellung unserer Beratungsleistungen
- • Durchführung von Marktanalysen und Bewertungen gemäß Ihrem Auftrag
- • Kommunikation mit Ihnen über E-Mail, Telefon oder andere vereinbarte Kanäle
- • Verbesserung unserer Website und Optimierung der Nutzerfreundlichkeit
- • Gewährleistung der technischen Funktionsfähigkeit und Sicherheit unserer Website
- • Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten
- • Analyse der Website-Nutzung zur Verbesserung unserer Angebote
Unsere Verpflichtung: Wir verpflichten uns, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und sie nur für die genannten Zwecke zu verwenden. Wir geben Ihre Daten nicht ohne Ihre Zustimmung an Dritte weiter, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.
Weitergabe von Daten
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen gelten nur in den nachfolgend beschriebenen Fällen, in denen eine Weitergabe zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten erforderlich ist oder gesetzliche Verpflichtungen bestehen. In allen Fällen achten wir darauf, dass Ihre Daten angemessen geschützt bleiben.
Einsatz von Dienstleistern
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen, beispielsweise Hosting-Anbieter oder IT-Dienstleister. Diese Dienstleister haben nur Zugriff auf die Daten, die sie für ihre spezifische Aufgabe benötigen, und sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln.
Gesetzliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben, beispielsweise auf Anfrage von Strafverfolgungsbehörden oder zur Erfüllung steuerrechtlicher Pflichten.
Anonymisierte Statistiken
Wir erstellen gelegentlich anonymisierte Statistiken über die Nutzung unserer Website. Diese enthalten keine personenbezogenen Daten und ermöglichen keine Rückschlüsse auf einzelne Personen.
Ihre Rechte bezüglich Ihrer Daten
Sie haben gemäß der Datenschutz-Grundverordnung verschiedene Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie uns über die angegebenen Kontaktdaten erreichen. Wir werden Ihre Anfrage zeitnah bearbeiten.
- • Auskunftsrecht: Sie können Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
- • Berichtigungsrecht: Sie können die Korrektur unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
- • Löschungsrecht: Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Löschung Ihrer Daten verlangen.
- • Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten.
- • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Umständen widersprechen.
- • Einschränkung der Verarbeitung: Sie können eine Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
Um eines dieser Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte über die auf unserer Kontaktseite angegebenen Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage prüfen und zeitnah bearbeiten. Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir treffen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst.
Technische Sicherheitsmaßnahmen
- • Verschlüsselte Datenübertragung mittels SSL-Technologie auf unserer gesamten Website
- • Einsatz von Firewalls und Schutzsystemen gegen unbefugte Zugriffe
- • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Wartung unserer technischen Systeme
- • Sichere Datenspeicherung in geschützten Rechenzentren innerhalb der Europäischen Union
Organisatorische Schutzmaßnahmen
- • Zugriffsbeschränkungen, sodass nur befugte Mitarbeiter Zugang zu personenbezogenen Daten haben
- • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter, die mit Daten umgehen
- • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Thema Datenschutz und Datensicherheit
- • Dokumentierte Prozesse für den Umgang mit Datenschutzvorfällen und Sicherheitslücken
Speicherdauer Ihrer Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine andere rechtliche Grundlage für die weitere Speicherung besteht.
- • Kontakt- und Anfragedaten werden in der Regel drei Jahre nach Abschluss gespeichert.
- • Daten aus Beratungsleistungen speichern wir gemäß handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungsfristen bis zu zehn Jahre.
- • E-Mail-Kommunikation bewahren wir für die Dauer der Geschäftsbeziehung und darüber hinaus auf.
- • Rechnungsinformationen unterliegen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten von in der Regel zehn Jahren.
- • Daten für Informationszwecke löschen wir, sobald Sie der Verwendung widersprechen oder keine Berechtigung mehr besteht.
Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Kontaktieren Sie uns hierzu über die angegebenen Kontaktmöglichkeiten.
Internationale Datentransfers
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Ausnahmefällen eine Datenübermittlung in Drittländer außerhalb der EU erforderlich sein, stellen wir sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen getroffen werden, beispielsweise durch Standardvertragsklauseln oder andere von der EU-Kommission anerkannte Mechanismen.
- • Bevorzugter Einsatz von Dienstleistern mit Sitz innerhalb der Europäischen Union
- • Nutzung von Standardvertragsklauseln bei unvermeidbaren Transfers in Drittländer
- • Prüfung der Datenschutzstandards in Zielländern vor jeder Übermittlung
- • Transparente Information über internationale Transfers in unserer Datenschutzerklärung
Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und die Nutzererfahrung zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie können in Ihren Browsereinstellungen die Verwendung von Cookies steuern oder ablehnen, allerdings kann dies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen.
Arten von Cookies
- • Essentielle Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und werden automatisch gesetzt.
- • Performance-Cookies helfen uns, die Nutzung der Website zu analysieren und zu verbessern.
- • Personalisierungs-Cookies ermöglichen es, Inhalte an Ihre Präferenzen anzupassen.
- • Funktionalitäts-Cookies speichern Ihre Einstellungen für eine komfortablere Nutzung unserer Website.
Weitere Details zur Verwendung von Cookies finden Sie in unserer separaten Cookie-Richtlinie. Dort erfahren Sie auch, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen können.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte rechtliche Rahmenbedingungen oder Änderungen unserer Datenverarbeitungspraktiken anzupassen. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über Änderungen informiert zu bleiben.
- • Wesentliche Änderungen werden deutlich auf unserer Website gekennzeichnet und kommuniziert.
- • Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Datenschutzerklärung.
- • Bei grundlegenden Änderungen informieren wir Sie zusätzlich per E-Mail, sofern uns Ihre E-Mail-Adresse vorliegt.
- • Die fortgesetzte Nutzung unserer Website nach einer Änderung gilt als Zustimmung zur aktualisierten Erklärung.
Wenn Sie mit Änderungen nicht einverstanden sind, können Sie die Nutzung unserer Website einstellen und die Löschung Ihrer Daten beantragen.
Kontakt zum Datenschutz
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns jederzeit kontaktieren. Wir beantworten Ihre Anfragen zeitnah und transparent.
vilerofis
Neutorstraße 1, 55116 Mainz (A60-Bürocenter) Germany
Telefon: +4998464629006
E-Mail: content@vilerofis.com
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt aktualisiert am 5. Oktober 2025.
Diese Datenschutzerklärung ist gültig seit dem 5. Oktober 2025.